Welche Anforderungen stellt die Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) an den Bauherrn? Bauherren von Altbauten müssen die Anforderungen der EnEV erfüllen, wenn sie an mehr als 20 % der Baufläche gleicher Orientierung Änderungen vornehmen oder an mehr als 20 Prozent der jeweiligen Bauteilfläche. Die Anforderungen der EnEV gelten als erfüllt, wenn die maximal erlaubten U-Werte der Außenteile nicht überschritten werden und wenn die Höchstwerte der Jahresprimär-Energie in Abhängigkeit vom Verhältnis zwischen Wohnfläche und beheiztem Gebäudevolumen nicht mehr als 40 von hundert überschritten werden. Welche Dämmschichtdicke schreibt die EnEV vor? Die EnEV schreibt keine Dämmschicktdicke vor sondern einen max. zulässigen Heizenergie-Bedarf. Welche Möglichkeit gewählt wird, um den angestrebten Bedarf zu erreichen, bleibt dem Bauherrn überlassen. Was ist der U-Wert? Der U-Wert steht für die Wärmeverluste eines Bauteils. Je kleiner die Zahl, desto besser ist die Wärmedämmung. Die Wärmespeicherfähigkeit eines Materials spielt beim U-Wert jedoch keine Rolle. Welche Vorteile haben Holzfaser-Produkte gegenüber anderen Dämmstoffen? Holzfaserprodukte dämmen hervorragend gegen Kälte, Hitze und Schall. Außerdem erfüllen sie Brandschutzauflagen, sind ökologisch und wirtschaftlich. Holz ist unter den Baumaterialien derjenige Werkstoff mit der höchsten Wärmespeicherkapazität. Wie schaut's mit Fördermitteln aus? Hierzu finden Sie Informationen unter "Geld vom Staat". Wie kann ich die energetischen Schwachstellen an meinem Haus erkennen? Wie kann ich am effektivsten die Energieverluste an meinem Haus senken? Wichtigstes Augenmerk für eine energetische Sanierung ist die gesamte Gebäudehülle mit ihren unterschiedlichen Schwachstellen. Allein eine Fassadendämmung kann die Energieverluste um bis zu 60 % senken. Sind Holzfaserplatten identisch mit Spanplatten? Nein, genauer heisst es eigentlich Holzweichfaserdämmplatten, die nur durch den holzeigenen Stoff "Lignin" gefestigt sind, also ohne jeglichen künstlichen Zusatzstoff und ohne Bindemittel. Fallen nach der Sanierung irgendwelche Kosten für die Wartung des Holzfaserdämmstoffes an? Nein. Als Udi-Fachhandwerker werben Sie mit einer Garantie von 15 Jahren. Worauf bezieht sich diese Garantie genau? Diese bezieht sich auf: Schimmelfreiheit · Verwerfungsfreiheit · Rissfreiheit · Farbwahl |
JOHANN BAUMGARTNER Wir dämmen natürlich mit System. |
||||||
Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie mich an: |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |